Sarracenia rubra ssp. gulfensis ist im Westen Florida heimisch. Ein kleines Gebiet im Süden Georgias (nicht in Verbreitungskarte eingezeichnet) weist ebenfalls Pflanzen auf, die starke Ähnlichkeiten mit Sarracenia rubra ssp. gulfensis haben. Noch ist allerdings ungeklärt, ob diese wirklich dieser Subspecies zuzuordnen sind. Die Pflanze wächst teilweise entlang der Küste, im Inland bevorzugt in freigelegten Flächen wie beispielsweise an Flugplätzen, an denen sie den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt sind. Die Pflanze Allgemeines: Sarracenia rubra ssp. gulfensis ist eine rhizombildende, aufrecht wachsende Schlauchpflanze. Sie ist im Vergleich zu Sarracenia rubra sehr robust und auch größer; die Schläuche werden bis zu 60 cm lang. Der Deckel über der Schlauchöffnung ist schmal, länglich und wächst nach vorne über die Öffnung hinaus. Er steht horizontal und ist leicht nach oben gewölbt, so dass er wie eine Haube über der Öffnung liegt. Die Öffnung selber ist sehr klein (maximal 3,5 cm Durchmesser). Bei starker Sonneneinstrahlung werden die oberen Teile der Schläuche tiefrot bis bronzefarben mit noch dunklerer, tiefbraun bis schwarzer Aderung. Viele grüne Wuchsformen sind in Kultur, welche kein Anthocyanin besitzen. Diese tragen meistens noch den Beisatz "heterophylla" im Namen. Wie bei allen Subspecies von Sarracenia rubra und auch der Art selbst werden im Frühjahr nur schmale, schwache Schläuche ausgebildet. Erst im Spätsommer und Herbst werden die Schläuche kräftiger und größer. Falle: Informationen zum Fallentyp dieser Schlauchpflanze sind der Gattungsbeschreibung von Sarracenia zu entnehmen. Blüte: Blütezeit fällt in den April. Sarracenia rubra ssp. gulfensis bildet sehr viele kleine rote Blüten. Diese riechen süßlich, wie bei allen Subspecies von Sarracenia rubra. Kultur Informationen zur Kultur, der Vermehrung und den Krankheiten sind in der Gattungsbeschreibung von Sarracenia zu finden. Quellen Donald E. Schnell Carnivorous Plants of the United States and Canada Adrian Slack Karnivoren Letzte Änderung: 2003-08-24 16:48:24 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - |
||||||
www.FleischfressendePflanzen.de - Die Karnivoren-Datenbank. |
||||||